
Matratzen-Allianz
Die Matratzen-Allianz wurde Ende September 2021 gegründet. Sie besteht aus Akteuren entlang der ganzen Wertschöpfungskette, im Wissen darum, dass Kreislaufwirtschaft nur so funktioniert.
Zweck der Allianz
- Vorerst soll das Recycling nicht mehr gebrauchter Matratzen in der Schweiz vorangetrieben und aufgebaut werden. Dazu ist im Frühling 2022 ein Recycling Pilotversuch geplant.
- Aufbau eines Finanzierungssystems für Matratzenrecycling und Etablieren von Absatzmärkten für die Sekundärrohstoffe.
- Gleichzeitig möchten wir beim Ecodesign weiterkommen, mit Fokus auf Langlebigkeit sowie einfache Wieder- oder Weiterverwertbarkeit von Matratzenkomponenten. Mit dem mittelfristigen Ziel, in der Schweiz eine kreislauffähige Matratze auf den Markt zu bringen.
Organisation und Mitglieder
Vorstand
- Präsident: Martin Klöti, Glärnischtextil (Zulieferer)
- Vizepräsident: Martin Frutig, Recticel Bedding (Schweiz) AG (Hersteller)
- Claudio Juen, Micasa (Handel)
Ordentliche Mitglieder
- Alfa Klebstoffe AG, Rafz
- Bawitex
- Glärnisch Textil
- Hilding Anders Switzerland AG
- Emma Sleep GmbH, Frankfurt
- Micasa, Migros Fachmarkt AG, Zürich
- OBA AG, Basel
- Recticel Engineered Foams Switzerland AG, Wolfhausen
- Recticel Bedding (Schweiz) AG, Büron
- Roviva Roth&Cie AG, Wangen a/Aare
Fördermitglieder
- Hochschule Luzern
- InnoRecycling AG, Eschlikon
- Kantonsspital St. Gallen
- Studio Colony, Basel
- Swiss Recycling, Zürich
Geschäftsstelle
Geschäftsstellenleiterin: Esther Hidber
Matratzen-Allianz
c/o Pusch – Praktischer Umweltschutz
Hottingerstrasse 4
8034 Zürich
Vorteile einer Mitgliedschaft
Eine Mitgliedschaft
- unterstreicht Ihr Engagement für Kreislaufwirtschaft und deren Vorankommen in der Schweiz.
- verschafft Ihnen die Möglichkeit, aktiv an einem zukunftsfähigen Matratzen-Recyclingsystem mitzuarbeiten.
- erschafft Ihnen den Vorteil des Austausches in einem breiten Netzwerk mit Akteuren der gesamten Matratzen Wertschöpfungskette.
- bietet Ihnen die Möglichkeit, vom gebündelten Knowhow und den neusten Erkenntnissen aus Studien oder Erfahrungsberichten zu profitieren, die den Mitgliedern in Form von Webinaren, Veranstaltungen oder Literatur zugänglich gemacht werden.
- verdeutlicht, dass Sie und Ihr Unternehmen aktiv Verantwortung für die eigenen Produkte übernehmen.
- positioniert Sie als Pionier, der eine Vorreiterrolle einnimmt für ein Thema, dass in den nächsten Jahren an Relevanz zunehmen wird.
Mitglied werden
Alle Akteuren der Wertschöpfungskette Matratze sind herzlich eingeladen, mitzuwirken. Nehmen Sie für ein erstes Gespräch unverbindlich mit uns Kontakt auf.
Mitgliederstatements
Martin Frutig, Commercial Director, Recticel Bedding (Schweiz) AG
«Recticel sieht Nachhaltigkeit als Teil der Unternehmensverantwortung und somit als einen Grundpfeiler in ihrer strategischen Ausrichtung. In diesem Kontext verstehen wir (Sparte Bedding) es als unseren Auftrag, unsere Produkte und unsere wirtschaftlichen Aktivitäten auch auf die Kriterien einer verbesserten Nachhaltigkeit auszurichten. Ein diesbezüglicher Hauptfokus muss in der Rückführung alter Matratzen in den Wertschöpfungskreislauf liegen – verbrennen darf keine langfristige Option mehr bleiben! Das zunehmend breiter abgestützte Projekt «Allianz zirkuläre Matratze» bedeutet für uns eine ideale Plattform, wo alle Mitspieler im Markt gemeinsam nach Lösungen suchen und diese gemeinsam umsetzen können.»
Jens Fischer, Director Marketing, Development & E-Commerce, Hilding Anders Switzerland AG
«Als Hersteller von Matratzen und Betten unter den Marken BICO und happy haben wir uns die Frage gestellt, wie wir einen Beitrag zu einem geringeren Fussabdruck leisten können. Hierzu hat MFC eine Arbeitsgruppe mit verschiedenen Vertretern der Matratzen Wertschöpfungskette zusammen gebracht, um das Thema kreislauffähige Matratze und das Recycling von Matratzen umfassend und vollständig zu erfassen. MFC hilft uns bei der Strukturierung des Projekts und bringt mit ihrem umfassenden und tiefen Knowhow einen wesentlichen Beitrag, um auch Best Practice Lösungen aus anderen Ländern oder Branchen einzubeziehen. Das ermöglicht uns, eine gemeinsame Vision zu entwickeln und diese hoffentlich in der nahen Zukunft effizient umsetzen zu können.»
Stephanie Estoppey, Geschäftsführerin, STUDIOCOLONY PRODUCTDESIGN
«Als Produktdesign-Agentur mit dem Fokus auf Nachhaltigkeit gestaltet STUDIOCOLONY Produkte so, dass sie von Anfang an für eine Kreislaufnutzung ausgelegt sind. Damit Kreislaufsysteme umgesetzt werden können, braucht es die Zusammenarbeit der ganzen Wertschöpfungskette. Mit MFC gelingt es Pusch, die ungeheuerliche Verschwendung von Möbeln und damit auch von Rohstoffen aufzugreifen. Sie bringt die relevanten Akteurinnen und Akteure der ganzen Wertschöpfungskette an einen Tisch und leistet damit wichtigen Anschub, um nachhaltige Lösungen vorwärtszubringen.»

Kontakt
Möchten Sie Teil der Allianz werden?

Esther Hidber
Projektleiterin Ressourcen und Abfall
044 267 44 15
esther.hidber[at]pusch.ch